LogView mit dem Gerät benutzen
Nun ist es an der Zeit, den ganzen Aufbau mal mit LogView zu testen.
Dies ist der einfachste Part ...
- Gerät aus der Geräteliste auswählen
- den Port auswählen wo das Gerät angeschlossen ist
- die Aufzeichnung starten und auf die Kurve warten
Und wenn so rein gar nichts passiert sollte man sich diesen Artikel
durchlesen:
http://www.logview.info/cms/d_openformat_debug.phtml
Dort
wird erklärt wie man das OpenFormat untersuchen kann, um rauszufinden wo
es hakt.
 |
 |
 |
 |
 |
Gerät auswählen |
 |
Port einstellen |
 |
Aufzeichnung starten
... |
Beispielauswertung
Wie eine Aufzeichnung dann aussehen kann zeigt das nebenstehende Bild.
Das ist eine reale Aufzeichnung der Aussen- und Innentemperatur sowie der
Temperatur eines Kühlschrank-Gefrierfachs (Froster).
Hier kann man
z.B. gut den Regelprozess des Kühlschranks begutachten. Aber auch die
Aufzeichnung der Aussentemperatur kann (über einen längeren Zeitraum) sehr
interessante Ergebnisse zu Tage liefern. Einsatzmöglichkeiten gibt es
sicherlich viele für dieses kleine Projekt ...
LogView und die Datumsachse
Derzeit startet LogView seine Aufzeichnung immer bei 0 und geht dann in
Sekundenschritten weiter. In der nächsten Version werden wir aber die
Möglichkeit integrieren, den Start auf ein Datum + Zeit zu legen. Damit
können dann gerade Temperaturmessungen über lange Zeit besser bewertet
werden weil ein direkter Zusammenhang zur Zeit besteht.